In der Einrichtung wird in allen Gruppen regelmäßig ein gesundes Frühstück durchgeführt. Wir kochen und backen, wobei die Kinder alters entsprechend mit einbezogen werden und so den Umgang mit Lebensmitteln sowie die Handhabung von Geräten erlernen.
Kneipp war alles andere als ein Kostverächter und liebte es, zu genießen. Die Ernährung sollte daher gesund, maßvoll und ausgewogen sein. Essen und Trinken verlangen Ruhe und Genuss, sind also kein „Nebenbei“ oder gar ein „laufendes Geschäft“. Die Dinge, die Kneipp vorschlägt, gelten heute als moderne Ernährungs-Empfehlungen.
(Quelle: http://www.kneippverband.de/saeulen/genuss)
gesundes Frühstück – ein Schrit zur Selbständigkeit und Selbstbestimmung der Kinder
Versuch in vorerst einer Gruppe – die Kinder bereiten täglich ihr Frühstück selbst zu. Dabei entscheiden sie komplett selbst, was und wie viel sie essen wollen und bedienen sich auch selbst. Auch bei der Entscheidung, was eingekauft wird, bestimmen die Kinder.
Sie werden so an den Umgang mit Lebensmitteln und die Handhabung von Geräten – auch Messern – herangeführt.
- gesundes Frühstück – ein Schritt zur Selbsstständigkeit und Selbstbestimmung der Kinder
- wir achten auf gesunde Ernährung und Zahnpflege
- selbst zubereiteter Kräuterfrischkäse
- Kräuterlimonade schmeckt köstlich und erfrischt
- schon bei den Kleinsten wird durch liebevoll zubereitetes Essen, das Interesse an gesunder Ernährung geweckt
- zu Geburtstagen können gesunde Leckereien, aber auch mal Kuchen und Süßigkeiten, mtgebracht werden.
wir kochen und backen
- Kinder dürfen beim Zubereiten von gesunder Nahrung helfen
- Auch die Kleinen werden schon an die Kräuterlehre herangeführt und bereiten selbst verschiedene Lebensmittel zu.
- Kinder schneiden Kräuter zum Verarbeiten – auch die Kleinsten dürfen schon mit helfen.
- wir bereiten aus frischem Obst Säfte und Aufstriche
- auch selbstgemachte Süßigkeiten darf es bei uns geben 😉